SPD Bamberg

Soziale Politik für unsere Stadt

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis
>
MdB Andreas Schwarz: SPD geht "mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen"

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen leider zur bitteren Realität. Weltweit - auch in Deutschland. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben für Frauen.

„Seit Wochen gehen Frauen und Männer im Iran auf die Straße, um für Freiheit und Frauenrechte zu kämpfen. Das brutale Vorgehen des iranischen Regimes gegen Demonstrierende verurteilen wir aufs Schärfste und stehen solidarisch an der Seite derjenigen, die mit ihrem unfassbaren Mut für eine freie Gesellschaft kämpfen“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

Für die SPD-Bundestagsfraktion hat der Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Täter sind häufig die aktuellen oder früheren Partner. Das ist unerträglich und muss sich ändern. 

 
Programm zum Internationalen Frauentag in Bamberg

Liebe Mitstreiter*innen,
liebe Interessierte,

auch dieses Jahr gibt es ein buntes Programm mit Veranstaltungen, Aktionen, Workshops und Vorträgen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März in Bamberg. Wir danken an dieser Stelle allen, die den Internationalen Frauentag 2022 mitgestalten!

Den Programmflyer finden Sie online unter www.stadt.bamberg.de/gleichstellung

 
Pionierin der Frauenrechte: Zum 161. Geburtstag von Sidonie Werner
google-Doodle vom 16.3.2021: Bild von Sidonie Werner, Künstlerin Lihie Jacob

Sie war Lehrerin, SPD-Politikerin und eine Vorkämpferin für die Rechte der Frau: Am 16. März 2021 wäre Sidonie Werner 161 Jahre alt geworden. Google hat ihr zu Ehren ein Doodle für die Suchmaschine erstellt, das von der Künstlerin Lihie Jacob gestaltet wurde (siehe Bild). 

Sidonie Werner wurde am 16. März 1860 in Posen geboren und arbeitete einen Großteil ihres Lebens als Volkslehrerin in Hamburg. Dort engagierte sie sich auch politisch: Als Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB) kämpfte sie seit 1893 für die Rechte der Frauen. Bis zu ihrem Tod 1932 war sie die erste Vorsitzende des israelitisch-humanitären Frauenvereins. 

 
OB Starke mit neuer Initiative: Domberg soll barrierefrei werden
@Foto: Stadt Bamberg

Es kommt wieder Bewegung in die Bemühungen, den Domberg barrierefrei zu gestalten. Oberbürgermeister Andreas Starke hat die Initiative ergriffen und der Arbeitsgruppe „Barrierefreier Domplatz“ zugesagt, alle Maßnahmen auf städtischem Grund zeitnah umsetzen zu lassen.

Teilnehmer der Arbeitsgruppe sind neben der Stadtverwaltung, die Senioren- und Behindertenbeauftragten, Vertreter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, des Staatlichen Bauamts, der Schlösser- und Seenverwaltung, des Beirats für Menschen mit Behinderung, sowie des Erzbistums. Mit den geplanten Bauabschnitten sollen in den nächsten Jahren längere Strecken barrierefrei gestaltet werden. Oberbürgermeister Andreas Starke: „Unsere historischen Einrichtungen müssen für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein. Barrierefreiheit in diesem Bereich ist eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. 

 
OB Andreas Starke betont: Bamberg zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Bildnachweis: Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stephanie Schirken-Gerster

Jedes Jahr am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Auch in Bamberg wird dieser Gedenktag- und Aktionstag genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Oberbürgermeister Andreas Starke und die Frauenkommission haben heute eine vor dem Bamberger Rathaus am Maxplatz eine „Terre des femme“-Fahne gehisst. Die farbenfrohe Fahne mit der Frauenfigur und dem Slogan „frei leben – ohne Gewalt“ symbolisiert ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit. 

Wie wichtig es ist, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, belegen aktuelle Zahlen für das Jahr 2018, die das Bundeskriminalamt (BKA) nun veröffentlicht hat. 
Rund 114.000 Frauen wurden demnach in Deutschland Opfer von versuchten oder vollendeten Delikten - darunter Mord, Totschlag, Körperverletzung, Bedrohung, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung durch ihre Partner oder Ex-Partner. 122 Frauen wurden im vergangenen Jahr von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Das bedeutet: an jedem dritten Tag. Mehr als ein Mal pro Stunde wird statistisch gesehen eine Frau durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt.

 
OB Andreas Starke: Bamberg zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
OB Andreas Starke, SPD-Stadträtin Inge Eichhorn und Teile der Frauenkommission hissen die Flagge ©Foto: Stadt Bamberg

Jedes Jahr am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Auch in Bamberg wird dieser Gedenktag- und Aktionstag genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Oberbürgermeister Andreas Starke, SPD-Stadträtin Inge Eichhorn und weitere Mitglieder der Frauenkommission haben heute vor dem Bamberger Rathaus am Maxplatz eine „Terre des femme“-Fahne gehisst. Die farbenfrohe Fahne mit der Frauenfigur und dem Slogan „frei leben – ohne Gewalt“ symbolisiert ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit.

Gewalt gegen Frauen nimmt nicht ab. Jede zweite bis dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Die Gewalt findet in der Mitte der Gesellschaft statt - betroffen sind Frauen jeden Alters und jeder Schicht. Trotz des erschreckenden Ausmaßes ist Gewalt gegen Frauen noch immer ein Tabu. Nur jede fünfte Betroffene wendet sich an eine Beratungs- oder Unterstützungseinrichtung.

 
Stadt Bamberg organisiert Podiumsdiskussion „Die Würde der Frau - unantastbar?!“ mit Ministerin a.D. Renate Schmidt

Der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ hat anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zur Podiumsdiskussion „Die Würde der Frau – unantastbar?!“ mit der ehemaligen Familienministerin Renate Schmid in die Alte Seilerei eingeladen. Neben Schmidt diskutierten die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Kepic, der 3. Bürgermeister der Stadt Bamberg Wolfgang Metzner, die Studentin Lena El-Laymony, die Leiterin des Frauenhauses Bamberg Ursula Weidig sowie die Richterin am Amtsgericht Bamberg und Stadträtin Dr. Ursula Redler.

Gewalt gegen Frauen hat verschiedene Formen – physische, sexuelle, psychologische und emotionale. Sie betreffen Frauen aller Altersklassen und aller sozialen Schichten. Die weltweit am häufigsten auftretende Form von Gewalt gegen Frauen ist die physische durch einen vertrauten Partner. Frauen werden geschlagen, vergewaltigt oder in anderer Weise missbraucht und gedemütigt.

 

Mach mit - werde Mitglied!

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

05.10.2023, 19:00 Uhr SPD Bamberg-Altstadt Süd: Roter Stammtisch: "Wie Populismus unsere Demokratie zerstört!"
Der Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd lädt ein zum öffentlichen  roten Stammtisch:   …

06.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: Infostand zur Landtagswahl
Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Infostand mit unseren Kandidat:innen am Rewe Rudel. Wann? 06.1 …

06.10.2023, 16:30 Uhr - 20:30 Uhr Final Countdown zur Landtagswahl! mit SPD-Parteivorsitzendem Lars Klingbeil in München
Unser Spitzenkandidat @FlorianvonBrunn und der Bundesvorsitzende der SPD @larsklingbeil werden auf unser …

Alle Termine

SPD überregional

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Jusos in Bamberg-Stadt

Logo Jusos Bamberg-Stadt

Für ein tolerantes Land

Logo Endstation Rechts

Facebook - Twitter - RSS

www.facebook.com/SPDbamberg www.twitter.com/spd_bamberg RSS Feed SPD Bamberg

Suchen