Fraktionsvorsitzender
Obere Königstraße 1 a
96050 Bamberg
fon: +49 (951) 201030
eMail: k.stieringer@spd-bamberg.de
Gehört dem Bamberger Stadtrat seit 1. Mai 2008 an.
Der gebürtige Hanseat hat nach seinem Abitur und der Ausbildung zum Bankkaufmann in Göttingen Rechtswissenschaften studiert. Er ist seit 2003 Geschäftsführer vom Stadtmarketing Bamberg e.V., Citymanager und seit 2010 Präsident vom Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern. Das Stadtmarketing Bamberg genießt seit vielen Jahren bundesweite Vorbildfunktion und wurde 2005, 2008, 2010 und 2014 beim Stadtmarketingpreis ausgezeichnet. Für die Etablierung der beiden Kulturmarken „Bamberg Zaubert“ und „Tucher Blues- & Jazzfestival“ wurde Klaus Stieringer, als erster Oberfranke überhaupt, zum Deutschen Kulturmanager 2012 gekürt. Der ausgewiesene Wirtschafts- und Innenstadtexperte gehört seit 2008 dem Bamberger Stadtrat an und ist seit 2014 Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion.
Der bekennende „Werder Bremen“-Fan verbringt seine Freizeit am liebsten mit Sohn Noa, Bordercollie Merle und seinen Freunden. Für seine Hobbys Motorradfahren, Reisen, Basketball, Kino, Fußball und Tennis bleibt ihm leider oft zu wenig Zeit.
Mitgliedschaften:
VdK, AWO, Wirtschaftsclub Bamberg, Schwimmverein Bamberg, BV Wunderburg, Altenburgverein, A.F.u.A.M., A.A.S.R.
Ehrenämter:
Mitglied in folgenden Gremien:
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Weiße Marterstr. 13
96049 Bamberg
fon: +49 (951) 66645
eMail: i.eichhorn@spd-bamberg.de
Mitglied des Bamberger Stadtrates seit 1.Mai 2014
Ingeborg Eichhorn (verheiratet) ist in Gaustadt aufgewachsen und lebt auch heute noch dort.
Durch ihren Varer (dem letzten Gaustadter Bürgermeister) kam sie bereits in frühster Kindheit mit der Politik in Kontakt. Sie wurde dadruch sehr geprägt und ist in ihrem Ortsteil sehr verbunden.
Nach der Grundschule in Gaustadt hat sie die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule besucht und anschießend den Beruf der Krankenschwester erlernt. Seit 1983 ist sie in der Sozialstiftung Bamberg in verschiedenen Bereichen (vorwiegend Psychatrie und Psychosomatik) tätig - mehr als 30 Jahre davon als Stationsleitung. Beruflich hat sie sich immer weitergebildet (Fachpflege Psychosomatik, Beraterin, Entspannungspädagogin, Praxisleiterin u.v.m.).
Durch ihre berufliche Tätigkeit hat sie auch die Schattenseiten des Lebens kennengelernt. Daher erklärt sich ihr besonderes Interesse für ältere Mitbürger, kranke und behinderte Menschen und aus der Gesellschaft ausgegerenzte Mitmenschen. Deshalb hat sie sich zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich zu helfen und zu unterstützen.
Dies spiegelte sich in ihren Mitgliedschaften bei Ver.di, VdK, ASV Gaustadt, AWO sowie ihren Funktionen als VdK Vorsitzendein Gaustadt, Ausschussmitglied ASV Gaustadt, Vorstandsmitglied AWO Bamberg, Vorsitzende SPD OV Gaustadt, Stellv. Vorsitzende SPD Kreisverband Bamberg und Beisitzerin SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim wieder.
Ihre Freizeit genießt sie gerne mit Freunden beim Walken, Wandern und Radfahren. Außerdem vereist sie gerne und ist begeisterte Skifahrerin.
Mitgliedschaften:
VdK,AWO, ver.di, ASV Gaustadt
Ehrenämter:
Mitglied in folgenden Gremien:
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Mittelstr. 42
96050 Bamberg
fon: +49 (176) 70701545
eMail: s.niedermaier@spd-bamberg.de
Mitglied des Bamberger Stadtrates seit 1.Mai 2014
Sebastian M. Niedermaier ist bereits in der 13 Generation Bioland Gärtner im bamberger Weltkulturerbe.
Nach seinem Schulabschluss an der Graf-Stauffenberg Schule in Bamberg machte er seine Ausbildung als Gärtner in Bamberg und war danach in verschiedenen Betrieben unterwegs.
Nach seiner Meisterschule in Stuttgart Hohenheim gründete er 2010 seine eigene bBioland Gärtnerei in Bamberg.
Er setzt sich u.a. für Schutz und Förderung der Gärtnerstadt Bambergs ein.
Sebastian M. Niedermaier ist verheiratet und Vater.
Mitgliedschaften:
Oberer Gärtnereiverein, Junggärtner Bamberg, BV-Bamberg Nord
Ehrenämter:
Mitglied in folgenden Gremien:
3. Bürgermeister Bamberg
Nonnenbrücke 11
96047 Bamberg
fon: 0951 / 301 68 98
eMail: w.metzner@spd-bamberg.de
Gehört dem Bamberger Stadtrat seit 1. Mai 2008 an.
Wolfgang Metzner kam in Bamberg als sechstes von neun Kindern zur Welt. Nach dem Abitur am E.T.A.- Hoffmann-Gymnasium und Zivildienst in der psychiatrischen Klinik in Bamberg studierte Metzner an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Deutsch, Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Seit September 2002 unterrichtet der Studiendirektor am musischen E.T.A.- Hoffmann- Gymnasium und ist dort unter anderem als Seminarlehrer für Sozialkunde und als Seminarlehrer für Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung in der Lehrerausbildung tätig.
In seiner Jugend war Wolfgang Metzner elf Jahre Mitglied im Bamberger Domchor und diversen anderen Chören sowie Posaunist im Bläserensemble der Städtischen Musikschule. Ebenso war er Vorstandsmitglied und langjähriger Kassenprüfer im Jazz-Club Bamberg. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützte er für vier Jahre die ehemalige AIDS-Hilfe Bamberg. Während seiner gesamten Studienzeit arbeitete er regelmäßig in der psychiatrischen Klinik in Bamberg.
Der Stadtrat ist Vorstandsmitglied AWO Bamberg Stadt und Land (Arbeitsschwerpunkt: Migration und Asyl). Außerdem ist er Mitglied im Jazz-Club Bamberg, bei Fides (Förderverein für psychisch kranke Menschen), bei uferlos e.V. und amnesty international e.V., im „Freundeskreis des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums“, bei der Arbeiterwohlfahrt Bamberg, beim Universitätsbund Bamberg e. V., im Mieterverein Bamberg e. V., im VDK Bamberg Nord, in der Alzheimer-Gesellschaft Bamberg e. V., auch in den Fördervereinen „Zelt der Religionen“, „Soziale Stadt“ und „Landesgartenschau“. Seine Liebe zu seiner Geburts- und Heimatstadt Bamberg manifestiert sich zudem mit seiner Mitgliedschaft im Altenburgverein Bamberg, im Theaterverein Bamberg, in den Bürgervereinen Gangolf, Gaustadt, Stephansberg, Kramersfeld und Wildensorg sowie in der "Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg e.V.". Er ist Gründungsmitglied des Fördervereins „Veranstaltungsfreunde Bamberg“. Außerdem hat er eine Patenschaft bei „Plan international“ übernommen.
Mitglied in folgenden Senaten:
Stadtrat und SPD-Kreisvorsitzender
Oberer Kaulberg 11
96049 Bamberg
mobil 0172 / 2771912
eMail f.holland(at)spd- bamberg.de
facebook.com/felixfuerbamberg
www.felix-holland.de
Felix Holland ist Mitglied des Bamberger Stadtrats seit 1. Mai 2014.
Felix Holland ist in Bamberg geboren und in Waischenfeld (Fränkische Schweiz, Landkreis Bayreuth) aufgewachsen. Er ist seit 1995 verheiratet und hat 3 Söhne. Mit seiner Familie wohnt er am Kaulberg und ist dort auch Mitglied des Bürgervereins.
In Bayreuth verbrachte er seine Schulzeit und erlernte am Klinikum Bayreuth den Beruf des Krankenpflegers. Aus beruflichen Gründen führte ihn sein Weg an die Uniklinik nach Erlangen, dort machte er die Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin. Mitte der neunziger Jahre wechselte er für kurze Zeit ans Klinikum Bamberg, bevor er eine Leitungsfunktion auf der Intensivstation der Uniklinik Jena übernahm. 1999 kehrt er wieder nach Bamberg zurück und nahm eine Stelle als Lehrer für Krankenpflege an der Krankenpflegerschule des Klinikums an. Seit 2005 hat er das Amt des Personalratsvorsitzenden am Klinikum Bamberg inne und setzt sich dort als freigestellter Personalratsvorsitzender für die Rechte der Beschäftigten ein.
Felix Holland ist seit 2014 Mitglied des Stadtrates und seit 2009 der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Bamberg Stadt, ist Vorstandsmitglied des SPD-Bezirks Oberfranken und des SPD Unterbezirks Bamberg-Forchheim. Arbeitnehmerrechte und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen liegen ihm am Herzen und bestimmen sein ehrenamtliches Engagement. Seit ca. 35 Jahren ist er Mitglieder der Gewerkschaft ver.di und nimmt für seine Gewerkschaft auf örtlicher und überörtlicher Ebene verschiedene Funktionen war. Als ehrenamtlicher Arbeitsrichter wurde er vom Deutschen Gewerkschaftsbund für das Landesarbeitsgericht Nürnberg bestellt.
Mitgliedschaften und Ehrenämter:
Mitglied in folgenden Gremien:
Scheubelstraße 44
96050 Bamberg
fon privat: 0951 / 133 8040
fax privat: 0951 / 133 8043
eMail: h.kuntke@spd-bamberg.de
Heinz Kuntke ist Mitglied des Bamberger Stadtrates seit 7. Oktober 1987.
Er ist gebürtiger Bamberger. Er besuchte nach den Grundschuljahren in der Kunigundenschule die Oberrealschule und das Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg und legte 1971 das Abitur ab. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und der Referendarzeit in Bamberg trat er 1980 in den Justizdienst ein. Dort war er als Staatsanwalt und Richter tätig. Er führte die 2. Zivilkammer beim Landgericht Bamberg. Er war von 2006 bis 2008 Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion Bamberg.
Darüber hinaus ist Heinz Kuntke Mitglied des MTV Bamberg, des WSV Neptun Bamberg, des Bürgervereins Bamberg-Ost, des Deutschen Familienverbandes, des Bayerischen Richterverbandes sowie des Vereins für Jugendhilfe.
Heinz Kuntke ist verheiratet, hat zwei Kinder und spielt in seiner Freizeit gerne Tennis und Fußball.
Mitglied in folgenden Gremien:
Reitersfeldweg 4
96052 Bamberg
fon: 0951 / 4 53 00
eMail: p.suess@spd-bamberg.de
Peter Süß gehört dem Bamberger Stadtrat seit 1. Mai 2008 an.
Seit seinem Eintritt in die SPD 2001 ist Peter Süß politisch aktiv, anfangs im SPD-Ortsverein Kramersfeld, später in der Stadtratsfraktion. Neben seinen politischen Aktivitäten engagiert sich Peter Süß im Bürgerverein Kramersfeld und ist zur Zeit zweiter Vorstand. Er ist außerdem Obermeister der Glaserinnung Oberfranken und stellvertretender Landeslehrlingswart der Bayerischen Glaserinnung.
Peter Süß ist Mitglied im Altenburgverein, Schützenverein Edelweiß Bamberg, Förderverein Bamberger Marionettentheater, Fanclub Faszination Basketball, Bürgerverein Wunderburg sowie im Deutsch-Französischen Club Bamberg und in der Helfervereinigung THW.
Peter Süß ist gebürtiger Bamberger, verheiratet und hat zwei Söhne. Nach seiner Meisterprüfung 1986 übernahm er 1991 den väterlichen Betrieb. Als Ausgleich zum Berufsleben geht er gerne als Zuschauer zum Basketball und mit Frau und Freunden gemütlich zum Brotzeiten.
Mitgliedschaften:
Bürgerverein Sand, Bürgerverein Wunderburg, Altenburgverein, Schützenverein Edelweis, Armbrustschützengilde Hofer, Fördermitglied Feuerwer Gaustadt u.v.m.
Mitglied in folgenden Gremien:
fon: 0172 - 9183002
eMail: olaf.seifert@uni-bamberg.de
Olaf Seifert ist seit Mai 2020 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion und war zuvor nebenberuflich für die SPD als Wahlkampfkoordinator tätig. Seit seinem abgeschlossenen Masterstudium in Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, arbeitet und promoviert er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und als Wissenschaftsmanager an der Bamberg Graduate School of Social Sciences.
fon: 0157 - 82980120
eMail: fraktion@spd-bamberg.de
Marie-Madeleine Eklund ist seit dem Herbst 2018 Fraktionsmitarbeiterin der SPD-Stadtratsfraktion Bamberg. Sie studiert Politikwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Ortsvereinsvorsitzende im Ortsverein Bamberg-Ost - Gartenstadt - Kramersfeld aktiv