Allgemein
"Ungebrochen solidarisch!"
Unter diesem Motto ruft der DGB in Bamberg zum Tag der Arbeit auf,
Arbeiterinnen und Arbeiter brauchen jeden Tag unsere Solidarität! Zeigt diese und marschiert mit uns ab 09:30 vom Bahnhofsvorplatz zum Gabelmann.
Ab 10:00 beginnt dann die Kundgebung am Gabelmann! Es spricht u.a. Martin Burkert (EVG). Im Anschluss findet ein gemeinsames Familienfest statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen "Rickpop and the Hurricanes". Es wird eine Hüpfburg und einen Zauberer geben.
Selbstverständlich ist unsere SPD mit einem von der AfA organisierten Infostand dabei!
Mit solidarischen Grüßen,
Hans Wolff, Vetreter der AfA im Unterbezirk und im Kreisvorstand
Die SPD-Fraktionen des Bamberger Stadtrats und des Kreistags Bamberg sprechen sich gemeinsam für den Erhalt des Bamberger Schlachthofs aus.
Dabei sind folgende Gesichtspunkte maßgebend:
1. Es geht um die Regionalität der Produkte bzw. deren regionale Herstellung, um das Tierwohl bei Vermeidung langer Transportwege sowie um die Erhaltung von Weideflächen.
2. Es geht darum, dass 5.000 Betriebe, die vom Schlachthof direkt oder indirekt abhängig sind, mit entsprechenden Arbeitsplätzen erhalten bleiben.
3. Es geht somit um nachhaltiges Wirtschaften in der Region. Es geht zudem um den Erhalt von 160 Arbeitsplätzen im Bamberger Schlachthof.
4. Weiter dürfen in diesem Zusammenhang auch die Interessen der Anwohner:innen an verminderten Emissionen nicht außer Acht gelassen werden. Die Interessen der Bewohner:innen sind bei der weiteren Ausgestaltung des Bamberger Schlachthofs zu berücksichtigen, so der Bamberger SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Kuntke.
Weltfrauentag am 08.03.2023 in Bamberg
Am 08.03.2023, ab 18:00 Uhr veranstaltet der SPD-Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd zusammen mit der AG60plus im UB BA-FO ein Event zum Weltfrauentag im "Vereinshain" (Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg). Unsere Gäste und Redner:innen werden Nasser Ahmed (Vize-Generalsekretär Bayern SPD) und Katharina Räth (Stellv. Vorsitzende AfA in der Bayern SPD) sein. Für die humorvolle Note wird Heike Bauer- Banzhaf als "Frau Preuss" sorgen. Wir freuen uns auf eine interessante Ausstellung zum "Frauenwahlrecht", auf eine Diashow "Frauenplakate" und unsere hochkarätigen Redner:innen, sowie die kabrettistische Darbietung von Frau Bauer-Banzhaf. Der Abend wird dann gesellig ausklingen. Kommen Sie gerne vorbei!
Oberbürgermeister Andreas Starke gratulierte heute morgen stellvertretend für die gesamte Bamberger SPD unserem 3. Bürgermeister Wolfgang Metzner. Wolfgang wird heute 55 Jahre alt und feiert diesen Ehrentag im Rathaus nicht allein. Zufällig hat der 2. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Grüne) ebenfalls heute Geburtstag (Auch hier Herzlichen Glückwunsch!).
Die Bamberger Bürger:innen und unsere Genoss:innen schätzen Wolfgang für seine bodenständige Art. Ein gemütlicher Abend und Geselligkeit ist dem 3. Bürgermeister meist lieber als ein "schicker Empfang". Bürgernähe, Fleiß und Meinungsstärke sind Schlagworte die Wolfgang sehr gut beschreiben.
- Von deiner gesamten SPD deswegen: "Alles Gute"! -
Auszug aus der Vorstellung des Bamberger Stadtrats:
"Wolfgang Metzner kam in Bamberg als sechstes von neun Kindern zur Welt. Nach dem Abitur am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium und Zivildienst in der psychiatrischen Klinik in Bamberg studierte Metzner an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Deutsch, Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Seit September 2002 unterrichtet der Studiendirektor am musischen E.T.A. Hoffmann- Gymnasium und ist dort unter anderem als Seminarlehrer für Sozialkunde und als Seminarlehrer für Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung in der Lehrerausbildung tätig.
Nach einer längeren (pandemiegeschuldeten) Pause konnten wir endlich unsere lieb gewordene gemeinsame Adventsfeier wieder aufleben lassen. Heuer trafen wir uns im Domreiterstübla des 1. FC Eintracht e.V. in der Armeestraße.
Im Rahmen dieses Anlasses (des SPD Ortsvereins Ost, Gartenstadt, Kramersfeld) durften wir (Ortsvereinsvorsitzenden Marie-M. Eklund und Ernst Trebin) verdiente Genossinnen und Genossen des Ortsvereins Ost, Gartenstadt und Kramersfeld für ihre SPD Mitgliedschaft ehren. Für stimmungsvolle musikalische Umrahmung war gesorgt.
Folgende Parteijubilare konnten wir persönlich begrüßen und eine Urkunde überreichen: Hans Dieter Neumann für 50 Jahre und aus den vergangenen zwei Jahren Käthe Kliem, auch für 50 Jahre.
Georg Kliem feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag, welchen wir im Rahmen der Feier beglückwünschten. Er hatte 1967 den ersten "SPD-Ortsverein Kramersfeld" gegründet und jahrzehntelang mit viel Herzblut und Einsatz geführt. Die Stadtteile Kramersfeld, Hirschknock und Bruckertshof fusionierten 2013 mit der Gartenstadt zum heutigen SPD-Ortsverein Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld.
Auf dem Bild sind unsere Jubilar:innen eingerahmt von den Stadträten Heinz Kuntke (li.) und Peter Süß (re.). Im Hintergrund unsere OV-Vorsitzenden Marie Eklund und Dr. Ernst Trebin.
Das Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ richtet sich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. „Auch hier im Wahlkreis Bamberg-Forchheim findet man zahlreiche, geförderte Einrichtungen“, erläutert der zuständige Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. „Sage und schreibe 23 Kindertagesstätten sind bereits beim Programm Sprach-Kitas dabei. Und es werden mehr!“
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ können nun bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert werden. Damit noch mehr Kinder von der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit in den Sprach-Kitas profitieren und die Folgen der Pandemie rasch überwunden werden können, stellt das Bundesfamilienministerium in den Jahren 2021 und 2022 weitere 100 Mio. Euro zur Verfügung.
Antrag auf Erlass der Sondernutzungsgebühren von Außenflächen für Gastronomie und Handel
Zur Unterstützung der Bamberger Gastronomie beantragt die SPD-Stadtratsfraktion für die bevorstehende Stadtratssitzung, dass für die Straßenbewirtschaftung von Gastronomie- und Einzelhandelsbetrieben in der Sommersaison 2021, analog der Städte Coburg und Erlangen, keine Sondernutzungsgebühren erhoben werden.
Begründung
Die Finanzsenat der Stadt Bamberg hatte auf Initiative der SPD Stadtratsfraktion die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie um 50% reduziert. Das geschah vor dem Hintergrund der juristischen Bewertung durch die Stadt Bamberg, dass ein kompletter Gebührenerlass aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei. Zudem bestand die Hoffnung, dass den regionalen Gastronomen eine mittelfristige Handlungs- und Öffnungsperspektive angeboten werden kann. Nachdem mehrere Städte - wie Coburg und Erlangen - beschlossen haben, dass die lokale Gastronomie in diesem Sommer für ihre Außenbewirtschaftung keine Sondernutzungsgebühren zu zahlen hat und die sogenannte „Notbremse“ des Bundestages mögliche Öffnungen, u.a. nach dem „Tübinger Modell“ verhindert, möchte die Antragstellerin den Bamberger Gastronomen mit dem beantragten Gebührenerlass entsprechende Unterstützung zukommen lassen. Aufgrund der herausfordernden Situation müssen auch auf kommunaler Ebene alle Maßnahmen ausgeschöpft werden, um den von der Situation besonders hart betroffenen Branchen zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Stadtratsfraktion
Klaus Stieringer Heinz Kuntke
Stadtrat Stadtrat
22.06.2023 - 22.06.2023 SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld: Mitgliedertreffen
Die Einladung ergeht rechtzeitig im Vorfeld an alle Mitglieder und interessierte Bürger:innen.
Der Vorst …
23.06.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr SPD-Infopoint am Gabelmann zur Landtagswahl
Die perfekte Gelegenheit, unsere Kandidat:innen für Landtags- und Bezirkswahl kennenzulernen.
Wir freuen u …
27.06.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr SPD-Unterbezirk Bamberg-Forchheim: UB-Parteitag zur Europawahl
Es ergeht rechtzeitig postalische Einladung an die Delegierten der SPD-Ortsvereine.
Conny Daig-Kastura
…