Kommunalpolitik
01.03.2021 | Kommunalpolitik
Am Mittwoch, 17. März 2021, findet von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Sprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Metzner statt. Aufgrund der Corona-Lage kann diese derzeit leider nur telefonisch durchgeführt werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen oder Anliegen rund um die Themen Schule, Bildung und Kultur haben, sind herzlich dazu eingeladen. Damit die Leitung nicht besetzt ist, werden Anruftermine vergeben. Interessenten werden deshalb um Voranmeldung per E-Mail oder Telefon gebeten.
Ansprechpartner ist Bernd Möhrlein, Tel. 87-1120 bzw. E-Mail: buergeranfragen@stadt.bamberg.de .
21.09.2020 | Kommunalpolitik von SPD Bamberg-Gaustadt
Am 11.09.2020 traf sich der SPD Ortsverband Gaustadt zu seiner ersten Sitzung während der Corona-Pandemie, um dessen Vorstand neu zu wählen und Delegierte für diverse Verbandskonferenzen zu benennen.
Die Gaustädter Stadträtin und Vorsitzende Ingeborg Eichhorn wurde in Ihrem Amt bestätigt, ebenso wie ihr Stellvertreter Olaf Seifert. Dies gilt ebenfalls für den Schriftführer Raymond Beuschel und auch den Kassier Georg Fries. Neu gewählte Beisitzer*innen des Ortsverbandes sind Cecilia von Studnitz, Michael Pauly, Alexander Neuber, Valentina Weymann, Rudi Koch, Hans Siegemund und Andreas Stenglein.
23.07.2020 | Kommunalpolitik
Gerühmt wird Bambergs hohe Lebensqualität, Stichworte Weltkulturerbe sowie Kultur- und Sportangebot. Doch nicht weniger wichtig fürs Wohlbefinden sind die grünen Oasen im urbanen Raum, allen voran Erba-Park, Hain und Volkspark. Deren Entwicklung in Zeiten des Klimawandels nahmen rund 30 Radlerinnen und Radler im Rahmen von „Bamberg on tour“ am 19. Juli unter die Lupe, fachkundig begleitet von Oberbürgermeister Andreas Starke und Robert Neuberth, Leiter des städtischen Garten- und Friedhofsamts.
Bei der Begrüßung am Maxplatz kam Starke gleich auf ein Problem zu sprechen, das vornehmlich Hain und Erba-Park trifft: unansehnliche Müllansammlungen, darunter Scherben, die spielende Kinder bedrohen. Für Neuberth ein gesellschaftliches Phänomen, das dringend angegangen werden müsse. Denn ständig Müllberge zu beseitigen, halte das Gartenamt von seinen eigentlichen Aufgaben ab.
18.07.2020 | Kommunalpolitik von SPD Bamberg-Gaustadt
Am Freitag, den 10.07.20 hat sich der Ortsverein Gaustadt zu einem Fototermin getroffen, um bildlich die kommunalpolitischen Erfolge der letzten Monate darzustellen. Dabei wurde stets der pandemie-bedingte Mindestabstand eingehalten.
06.07.2020 | Kommunalpolitik
„Menschen, die in der Arbeitswelt keine Sicherheit vorfinden, haben auch keine Sicherheit im Privatleben. Deshalb darf der öffentliche Dienst nicht Schlusslicht, sondern muss Vorreiter bei der Vermeidung befristeter Arbeitsverträge sein“, fordert SPD-Stadtrat Felix Holland. In einem gemeinsamen Antrag fordern Holland (SPD), Karin Einwag (Grünes Bamberg) und Stephan Kettner (BaLi) den Verzicht auf sachgrundlose Befristungen bei der Ausgestaltung der Arbeitsverträge der Stadt und den verbundenen Tochterfirmen.
Bei bereits im Betrieb befindlichen Beschäftigten möchten die Antragsteller, dass eine Prüfung erfolgt, ob der Arbeitsvertrag in eine unbefristete Weiterbeschäftigung umgewandelt werden kann.
16.06.2020 | Kommunalpolitik
Bei der letzten Sitzung der SPD Fraktion berichtete die langjährige Stadträtin Karin Gottschall, dass es Überlegungen der Stadt gebe, den gerade bei Bewohnern des Stadtteils Bamberg-Süd gut angenommenen Treffpunkt "Alte Post" am Wolfgangsplatz zu schließen. Solche Überlegungen seien in der Lenkungsgruppe Soziale Stadt vorgetragen worden. Es besteht die Gefahr, so Karin Gottschall, dass der beliebte Treffpunkt nicht mehr weiterbetrieben wird.
SPD Stadtrat Heinz Kuntke führte aus, dass eine Schließung der wichtigen Einrichtung für die SPD Fraktion nicht in Frage komme. Es handele sich um eine bewährte Einrichtung, die vor allem Gruppen aus Bamberg Süd zu Gute kommt, stellte Kuntke heraus. „Der Treffpunkt ist gut besucht und voll ausgelastet. Deshalb besteht keinerlei Anlass, die Einrichtung in Frage zu stellen.“, so seine Schlussfolgerung.
29.05.2020 | Kommunalpolitik
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die Heidelsteigschule, Kulturschule der Stadt Bamberg seit 2017, mit ihren Schülerinnen und Schülern und den Lehrerkräften ein nachhaltiges Projekt für Bamberg-Ost ins Leben gerufen: den Bau und die Gestaltung eines Trinkwasserbrunnens am Troppauplatz.
Die gestalterischen Arbeiten an der 1,7 Meter hohen, aus gesägtem Kalksandstein gefertigten Brunnenstehle übernahm der Bamberger Künstler Thomas Gröhling in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Heidelsteigschule sowie deren Lehrkräften. Sie gestalteten die Kacheln an den drei zusätzlich errichteten Sitzgelegenheiten. Bei der Umsetzung unterstützt wurden Sie vom Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt, dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt und den Stadtwerken Bamberg, die auch künftig den Trinkwasserbrunnen betreuen.
29.05.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD Rattelsdorf: Großer Familiennachmittag
Nach zweijähriger "Corona-Zwangspause" freuen wir uns sehr, heuer unseren Familiennachmittag wieder abhalten zu k …
02.06.2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD Bamberg-Altstadt Süd: Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Der Vorstand
SPD Bamberg Altstadt-Süd
02.06.2022, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd: Roter Stammtisch
Im Anschluss an die MV mit Delegiertenwahlen (für unsere Mitglieder) treffen wir uns wieder mit allen interessier …