Allgemein
Gundelsheim – "Enttäuschend" - so die schonungslose Analyse. Ein besseres Ergebnis hatten sich die Parteiaktiven sicher gewünscht, als das was die SPD bei der Europawahl mit 13,9% bundesweit, 9,9% in der Stadt Bamberg, 6,7% in Bamberg-Land, und 8,4% im Landkreis Forchheim erreicht hat. Daran besteht bei den Genossinnen und Genossen, die sich am Freitagabend in der Spezerei Gundelsheim zusammenfanden kein Zweifel. Unter dem Titel „Dialog SPD – Personen & Inhalte“ diskutierte die Parteibasis über Lehren aus der Europawahl und rang um den zukünftigen Kurs der Partei.
(Artikel und Recherche von Richard Schmidt, Kreisvorsitzender in Forchheim)
Am vergangenen Wochenende durfte die SPD Stadtratsfraktion Bamberg die AG 60 plus Würzburg in unserer schönen Stadt begrüßen. Der Besuch war geprägt von Herzlichkeit, interessanten Vorträgen und einem regen Austausch zwischen den beiden Gruppen.
Unsere Gäste aus Würzburg wurden von Mathilde und Karin von der AG 60 plus Bamberg, Oberbürgermeister Andreas Starke und dem SPD Fraktionsvorsitzenden Heinz Kuntke empfangen. Im Rokokosaal des Alten Rathauses eröffnete Oberbürgermeister Starke das Programm mit einem spannenden Abriss über die Geschichte Bambergs und aktuellen politischen Themen der Region.
Bamberg, den 05.06.2024 – Die SPD-Stadtratsfraktion war zu Gast beim FC Wacker Bamberg und zeigte sich begeistert vom zukunftsweisenden Projekt „KURAMADA“ (Kunstrasen Margaretendamm). Die Vorstände Alexander von Stetten, Jonas Weilbach und Christoph Weihrich stellten das Projekt vor, das den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes umfasst.
Seit Mitte April können sich kreative Projekte auf eine Förderung aus dem Amateurmusikfonds von bis zu 50.000 Euro bewerben.
„Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich“, erläutert der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.
Die Förderhöhe richtet sich nach der Reichweite: Lokale Projekte können eine Förderung von mindestens 2.500 bis maximal 10.000 Euro erhalten. Projekte, die überregional bzw. bundesweit wirken (z.B. durch Kreis-, Landes- oder Bundesverbände), können eine Förderung von 10.000 bis höchstens 50.000 Euro erhalten.
Der SPD Ortsverein Bamberg-Berg hat bei seiner ersten Veranstaltung des neu initiierten Bürgerdialogformats „WERKstadt“ zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten, die den katastrophalen Zustand der Verbindungsstraße zwischen Wildensorg und Bamberg betreffen.
Bei einer anschließenden Ortsbegehung konnten sich SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Marco Depietri und SPD-Kreisvorsitzender Olaf Seifert selbst ein Bild des baulichen Zustandes der Straße machen und von zahlreichen Schlaglöchern, Unebenheiten und einer generell sehr gefährlichen Situation berichten. Insbesondere für Pendlerinnen und Pendler, die diese Straße regelmäßig nutzen müssen, stellt der Zustand der Wildensorger Straße eine erhebliche Belastung und einen unhaltbaren Zustand dar, betonte Depietri. Auch für den alltäglichen Verkehr sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer birgt der Zustand der Straße ein erhöhtes Unfallrisiko.
Bamberg ist nicht mehr die „kriminellste“ Stadt Bayerns.
Leitender Polizeidirektor Mayer von der Polizei Bamberg-Stadt und sein Stellvertreter Herr Neumert stellten der SPD-Stadtratsfraktion die Kriminalitätsstatistik für
2023 vor. Erfreulich ist, dass die Statistik eine positive Kriminalitätsentwicklung in der Stadt Bamberg zeigt. So wurden in Bamberg etwa 1.000 Straftaten weniger als im Jahre 2022
begangen. Somit verzeichnet Bamberg im Gegensatz zu den bundesweiten Zahlen einen bedeutenden Rückgang der Straftaten. Weiter ist zu bemerken, dass die Aufklärungsquote in Bamberg auf fast 72% gesteigert werden konnte. Im Vergleich dazu liegt Bayern mit 65% und Deutschland (Hinweis: Oberfranken 69%) insgesamt deutlich darunter.
Wie sieht der Arbeitstag eines Politikers aus? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Diese Fragen kann die 17-jährige Franziska, Schülerin am Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim, am 25. April, dem bundesweiten Girls‘Day, in Berlin selbst stellen – und zwar dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, der sie dazu einlädt, einen Tag lang einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen.
Insgesamt 60 Schülerinnen und Studentinnen aus der ganzen Bundesrepublik sind an diesem Tag zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin und können sich selbst einen Eindruck von einem vielfältigen Berufsbereich machen.
„Der Girls‘Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit für Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Auch in der Politik sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum achtzehnten Mal am Girls‘Day“, erklärt der SPD-Abgeordnete.
12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.
Zur Geschichte …
15.07.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Brotzeit, Bier und Politik mit MdB Andreas Schwarz und OB-Kandidaten Sebastian Niedermaier
Heute gibt es wieder unseren beliebten, offenen Bürger:innen-Stammtisch "Brotzeit, Bier und Politik" mit MdB Andr …
22.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD BA-Gaustadt lädt zum Vortrag: Wie hängen Einkommen und gesellschaftliche Spaltung zusammen?
Der SPD Ortsverein Bamberg-Gaustadt lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion rund um die Frage, inwieweit Ein …