26.11.2020 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Berlin. Noch aus der laufenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag verkündete Andreas Schwarz am Donnerstagnachmittag die frohen Nachrichten: Sowohl die Sanierung des historischen Brückenrathauses als auch die Kirche St. Getreu in Bamberg werden durch den Bund mit gesamt 16,67 Mio. Euro gefördert.
„Das Alte Rathaus Bamberg gehört mit seinen Gebäudeteilen von Fachwerkhaus, Turm und freskengeschmücktem Rathaus zu den schönsten Gebäuden Deutschlands. Mit der Oberen Brücke bildet es einen der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte der UNESCO-Welterbestadt Bamberg“, betont der SPD-Haushaltspolitiker Schwarz. „Und die Kirche St. Getreu zählt trotz ihrer eher schlichten äußeren Gestaltung wegen ihrer umfangreichen und wertvollen Innenausstattung zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten in Bayern. Nun freue ich mich, dass meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Haushaltsausschuss den Erhalt dieser denkmalgeschützten Gebäude ebenso wichtig einstufen wie ich und heute den Weg für die Förderungen freigemacht haben.“
18.11.2020 | MdB und MdL von SPD Bamberg Land
Berlin – Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwochnachmittag die Förderung für zwei Projekte in der Region beschlossen: Die Gemeinde Oberhaid erhält aus dem Parkprogramm des Bundes 1,8 Mio. Euro für die Renaturierung und die naturnahe Platzgestaltung ihres Rathausplatzes. Das Modellprojekt „Raum für Leben“ des Friedhofs in Gundelsheim wird mit 1,98 Mio. Euro gefördert.
„Ich freue mich sehr, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Haushaltsausschuss überzeugen konnte, diese beiden Förderungen freizugeben. Das gibt den Gemeinden die Möglichkeit, wichtige zentrale Plätze als Orte der Begegnung mit viel Aufenthaltsqualität zu gestalten“, so der SPD-Abgeordnete Andreas Schwarz nach der Sitzung des Haushaltsausschusses.
18.11.2020 | Allgemein
Grün-Rot will mit Maßnahmenpaket ÖPNV stärken und für alle nutzungsfreundlicher machen
Die Stärkung des ÖPNV haben sich die Kooperationsfraktionen von Grünes Bamberg und SPD vorgenommen. Der mobilitätspolitische Grünen-Sprecher Christian Hader und SPD-Stadtrat Heinz Kuntke, beide auch Vertreter ihrer Fraktionen im Stadtwerke-Aufsichtsrat, haben dafür ein 10 Punkte umfassendes Maßnahmenpaket entwickelt.
„Der ÖPNV ist eine zentrale Säule der Verkehrswende, die wir gemeinsam anstreben“, sagt Christian Hader, „alles, was die Busse in Bamberg attraktiver, nutzer*innenfreundlicher und schneller macht, ist hier willkommen.“
18.11.2020 | Allgemein
Grün-Rot will mit Maßnahmenpaket ÖPNV stärken und für alle nutzungsfreundlicher machen
Die Stärkung des ÖPNV haben sich die Kooperationsfraktionen von Grünes Bamberg und SPD vorgenommen. Der mobilitätspolitische Grünen-Sprecher Christian Hader und SPD-Stadtrat Heinz Kuntke, beide auch Vertreter ihrer Fraktionen im Stadtwerke-Aufsichtsrat, haben dafür ein 10 Punkte umfassendes Maßnahmenpaket entwickelt.
„Der ÖPNV ist eine zentrale Säule der Verkehrswende, die wir gemeinsam anstreben“, sagt Christian Hader, „alles, was die Busse in Bamberg attraktiver, nutzer*innenfreundlicher und schneller macht, ist hier willkommen.“
16.11.2020 | Allgemein
"Wir werden uns bemühen, dass der große Sozialdemokrat Willy Brandt auch in Bamberg seinen Platz finden wird". Mit diesen Worten – in Anlehnung an ein Zitat, das Willy Brandt zugeschrieben wird - umschreibt Felix Holland, Bamberger SPD-Vorsitzender und Stadtrat, in einer Pressemitteilung einen Antrag der Bamberger SPD-Fraktion.
"Schon lange sucht die Bamberger SPD nach einem Ort, der durch die Namensgestaltung die Verdienste des SPD-Politikers entsprechend würdigt und herausstellt", schildert Holland. Nun ist die Bamberger SPD fündig geworden: Die Sozialdemokraten möchten, dass der Platz auf dem Lagarde-Campus zwischen der Reithalle und Posthalle nach dem ehemaligen Bundeskanzler benannt wird. Ein Antrag liegt dem Oberbürgermeister bereits vor.
16.11.2020 | Gesundheit
In einem Antrag der SPD-Stadtratsfraktion fordern die Stadträte Felix Holland und Inge Eichhorn die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Messgeräten für Kindertagesstätten und für Großtagespflegestellen. Abstandhalten, Hygienemaßnahmen, Alltagsmaske – und Lüften sind die zentralen Maßnahmen, um einer Infektion mit dem Corona-Virus vorzubeugen. Besonders in den Wintermonaten ist es wichtig, den Lüftungszeitpunkt feststellen zu können.
Hier können CO2-Sensoren helfen, betont Felix Holland, SPD-Stadtrat und Parteivorsitzender. „Deshalb sollten die Einrichtungen mit sogenannten CO2-Sensoren ausgestattet werden. Für Räume, die nicht regelmäßig gelüftet werden können bzw. das Lüften nicht effektiv erfolgen kann, können mobile Raumluftreinigungsgeräte hilfreiche Dienste leisten.“ Zudem sollten auch weitere Ausstattungsgegenstände zur Verbesserung der Hygiene, beispielsweise Desinfektionsmittel, kontaktlose Fieberthermometer oder Schutzmasken vorhanden sein, empfiehlt Inge Eichhorn. (Die SPD-Stadträtin weiß als Krankenschwester, wovon sie spricht.)
09.11.2020 | AntiFa/Migration
Auch die SPD Bamberg hat gerne eine Patenschaft für sechs Bamberger Stolpersteine übernommen. Heute, am Jahrestag des Novemberpogroms, haben wir die Steine wieder zum Glänzen gebracht und zum Gedenken an unsere jüdischen Mitbürger*innen festlich geschmückt.
Weitere Infos über die Putzaktion finden Sie auf der Homepage der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. unter www.willy-aron.de. Hier werden auch die Steinverlegungen und Stolperstein-Patenschaft koordiniert.