Es gibt Neuigkeiten zum Thema Lärm in der Innenstadt. Die CSU-Fraktion hatte die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zu entwerfen, das die Reduzierung der Lärmbelästigung durch „Events“ in der Innenstadt, vor allem am Maxplatz, sicher stellen sollte. Sie scheute dabei auch vor falschen Angaben nicht zurück, z.B. wurde behauptet, solche Events gebe es an 170 Tagen im Jahr. Im Visier hatten die Konservativen dabei vor allem die Veranstaltungen des Stadtmarketing, das genau an 17 Tagen äußerst beliebte Aktionen in der Innenstadt durchführt. Natürlich hatte der Antrag eine Mutter, nämlich eine voraussichtliche Kandidatin auf der CSU-Liste, die meinte, sich so profilieren zu können.
Was die Dame der CSU nun wirklich ein gebrockt hat, zeigen die Ergebnisse zweier Umfragen, die diese Woche veröffentlicht wurden. Die Unternehmensumfrage wurde auf Initiative des Stadtmarketing durchgeführt, das WOBLA und Radio Bamberg befragten Passanten nach dem Zufallsprinzip. Die Ergebnisse beider Umfragen sind eine schallende Ohrfeige für die CSU. Sie zeigen nämlich, dass sowohl Anwohner als auch Geschäftsleute und Besucher die Veranstaltungen in der Innenstadt schätzen. Diese werden als eine Bereicherung des innerstädtischen Lebens empfunden und üben eine breite Anziehungskraft aus.
Hierzu einige Zahlen: den CSU-Antrag nach einer Reduzierung der Events lehnen 76%
der Passanten und sogar 84% der Geschäftsleute ab. 51% aus dieser Gruppe erklären,
dass die Innenstadtveranstaltungen auch ihren Umsatz steigern. Zu den beliebtesten zählen 21% „Bamberg zaubert“, die Veranstaltung hat somit die gleiche Resonanz wie die „Sandkerwa“, das „Blues-& Jazz“ rangiert für 18% ganz vorne, 7% sprechen sich für den Antikmarkt aus. Fragt man danach, welche Events zur Attraktivitätssteigerung der Bamberger Innenstadt beitragen, rangiert auch hier mit sage und schreibe 91% „Bamberg zaubert“ ganz vorne. Dicht darauf folgen das „Blues-und Jazzfestival“ mit 87%, der Weltkulturerbelauf“ mit 86% und die „Sandkerwa“ mit 85%. Für den „Antikmarkt“ begeistern sich 84%, 73% wünschen ein „Public Viewing“ bei Finalspielen der Brose Baskets und 65% bei Fußballspielen. „Canalissiomo“ wollen 76% nicht missen. Der „Faschingsumzug“ spricht 66% an und die „Fahrradmesse“
lockt 60% der Befragten.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Passantenbefragung und der Unternehmerbefragung von Radio Bamberg grafisch dargestellt.
Kritiker betonen, dass die Events nicht frei von kommerziellen Interessen sind – wo aber ist dabei das Problem? Sie tragen bei zu einer Umsatzsteigerung des innerstädtischen Handels und der Gastronomie, was allerseits gewünscht wird.
Daneben sind sie für die Besucher kostenlos und stehen somit allen Bevölkerungsschichten offen, ein Ansatz, den die SPD-Fraktion begrüßt.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass dieses Stück Breitenkultur weiterhin erlebbar bleibt, sie tut Bamberg rundum gut!
Monika Bieber
stellvertretende Fraktionsvorsitzende
22.06.2023 - 22.06.2023 SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld: Mitgliedertreffen
Die Einladung ergeht rechtzeitig im Vorfeld an alle Mitglieder und interessierte Bürger:innen.
Der Vorst …
23.06.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr SPD-Infopoint am Gabelmann zur Landtagswahl
Die perfekte Gelegenheit, unsere Kandidat:innen für Landtags- und Bezirkswahl kennenzulernen.
Wir freuen u …
27.06.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr SPD-Unterbezirk Bamberg-Forchheim: UB-Parteitag zur Europawahl
Es ergeht rechtzeitig postalische Einladung an die Delegierten der SPD-Ortsvereine.
Conny Daig-Kastura
…